Die Qadr-Nacht
Die Leyletu`l-Qadr oder auch Qadr-Nacht ist “die wertvolle Nacht”, in der der Koran erstmals herabgesandt wurde. Dieser Nacht wurde im Koran eine eigene Sure gewidmet (Sure el-Qadr 97:1-5 in der modifizierten Übersetzung von Friedrich Rückert): 1. Wir sandten ihn hernieder…
Die Bara´a-Nacht
“O Allah, segne die Monate Radjab und S…
Führung durch das Pergamonmuseum
Am 26.02.2022 fand im Rahmen unseres Projekts “Islam kompakt – Muslim:innen erzählen” eine Führung durch das Pergamonmuseum statt. Schwerpunkt der Führung lag auf dem Museum für islamische Kunst – passend zu unserem diesjährigen Projektschwerpunkt “Vielfalt im Islam”. Mit rund 20…
Der Ramadan – Ein Wanderer durch die Monate des Sonnenkalenders
Das Fasten ist eine Form des Verzichts und eine Disziplin, die sich sowohl in allen abrahamitischen Traditionen als auch in anderen Religionen wiederfindet. Mit dem Verzicht suchen die Gläubigen das Band zwischen sich und ihrem Schöpfer zu stärken, sich auf…
Fasten in den abrahamitischen Religionen
Die Fastenzeit der Muslim:innen, der Monat Ramadan, ist eine gute Gelegenheit, auch das Fasten im Judentum und im Christentum näher kennenzulernen. Der freiwillige Verzicht auf materielle wie immaterielle Dinge, um Gott näherzukommen, ist nicht nur dem Islam bekannt. Das Fasten…
Die gesegneten drei Monate und die Raghaib-Nacht
Das spirituelle Leben der Muslim:innen nimmt mit dem Beginn der gesegneten drei Monate neue Gestalt an. Der Monat Radjab ist der siebente Monat im islamischen Kalender und der erste der drei gesegneten Monate. Darauf folgt der Monat Schaʿbān. Diese ersten…
Eine historische Reise des Zusammenlebens in Ägypten bis in die Gegenwart
Zum Video der Veranstaltung Im Rahmen unseres Projekts “Islam kompakt – Muslim:innen erzählen” laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Online-Gesprächsabend “Eine historische Reise des Zusammenlebens in Ägypten bis in die Gegenwart” mit Dr. Ahmed Abd-Elsalam am Freitag, den 28.01.2022…
Aschure
Das Wort Aschure kommt aus dem Arabischen und bedeutet “der zehnte (Tag)”, und zwar ist er der zehnte Tag des Muharrem, dem ersten Monats im islamischen Kalender. Die islamische Zeitrechnung basiert auf dem Mondjahr und da dieses zehn bzw. elf…
Kurban-Erzählung anders gedacht
Kain und Abel
[cmsmasters_row data_padding_bottom=”50″ data_padding_top=”50″ data_color=”default” data_bot_style=”default” data_top_style=”default” data_width=”boxed” data_shortcode_id=”xdh6w1xpsc”][cmsmasters_column data_width=”1/1″ data_shortcode_id=”vwsgk8hqc” data_bg_position=”top center” data_bg_repeat=”no-repeat” data_bg_attachment=”scroll” data_bg_size=”cover” data_border_style=”default” data_animation_delay=”0″][cmsmasters_blog shortcode_id=”dw1mzky3p8″ orderby=”date” order=”DESC” count=”12″ categories=”aktuelles” layout=”timeline” metadata=”date,categories,author,comments,likes,more” pagination=”pagination”][/cmsmasters_column][/cmsmasters_row]